und
Wichtige Rüden für unsere Zucht
|
Zurzeit besteht unser kleines Rudel aus unserem Rüden Wuslon`s Flummi Flumello und den Hundedamen Jolly Choice vom Käpflesberg (Floh), Wuslon`s Pauline, Wuslon`s Kira und Molly Malou vom Käpflesberg. |
Alle leben mit uns zusammen im Haus, teilen mit mir mein Büro, gehen mit uns auf Tour, haben Spaß mit uns und fahren mit in Urlaub - sie sind Familienmitglieder. |
Wer bei uns mehrere Generationen Havaneser im Alter vom Baby bis zum Hundegreis mal direkt erlebt, kann sich ein gutes Bild von der Freundlichkeit, dem Wesen und dem Aussehen unserer Havaneserlinie machen. Seit wir begonnen haben Havaneser zu züchten bemühen wir uns darum gesunde, schöne, freundliche, langlebige und familientaugliche Hunde zu züchten. Wenn man auf Dauer standardgerecht züchten will, wird man um Ausstellungen nicht herumkommen. |
![]() Nur so kann man sicherstellen, dass die eigene Nachzucht nicht nur für den Züchter selbst und für die neuen Familien der Hundekinder die schönsten Hunde sind, sondern dass sie auch in der Konkurrenz und vor den Augen der Richter im Ausstellungsring bestehen können. Aus diesem Grund haben wir in den vergangenen 28 Jahren unsere Hunde regelmäßig ausgestellt. Auf die zahlreichen Titel, die unsere Hunde erhalten haben, will ich hier nicht näher eingehen. Da wir in erster Linie unsere Welpen als Familienhunde abgeben und nicht wollen, dass sich vielleicht manche Interessenten vom Glanz der Titel und Pokale blenden lassen, sollten die Titel eher nebensächlich sein. |
Alle Welpen sind auf ihre Art süß und niedlich. Am Verhalten und Aussehen der erwachsenen Hunde eines Züchters kann der Welpeninteressent aber sehen, wie später (mit großer Wahrscheinlichkeit, bei entsprechender Aufzucht und Pflege) der eigene Hund sein wird. Deshalb muss er und seine Familie sich vorstellen können mit so einem Tier die nächsten 15 bis 20 Jahre teilen zu können - denn ein süßer knuddeliger Welpe ist auch ein Havaneser nur die kürzeste Zeit. |
Doch nun zur Familiengeschichte unserer Wuslon`s Havaneser .... |
Wuslon durfte 1988 bei uns einziehen. Das Foto zeigt sie mit unserem Bobtailrüden Artus und man versteht leicht, warum wir sie auch gerne mal unseren kleinen Schrumpfbobtail nannten. |
ihre Tochter Wuslon`s Candis (hier noch als Junghund). |
17 1/2 Jahre lang hat sie mich mit unendlicher Liebe und Anhänglichkeit überallhin begleitet - war stets um mich herum wie mein Schatten. Immer aufmerksam und freundlich zu Familie und Besuchern - egal ob Mensch oder Tier. Unglaublich liebevoll mit ihren eigenen Welpen, aber auch mit allen Welpen, die später hier geboren wurden. |
|
Sie wird für mich immer das charakterliche Idealbild eines Havanesers sein. |
(Foto: Candis im Alter von 16 Jahren) |
|
|
(im Besitz und in der Zucht von Ines Braun) sind in die großen Fußstapfen ihrer Vorfahren getreten. |
(Vater: Skipper) |
(Tochter von Wuslon's Guardian Angel mit Peanuts Gino Ginelli). Sie war die Dame, die Diva in unserem Rudel. - Eine wirkliche Lady die sich stets um edles Auftreten, Haltung und gutes Benehmen bemühte und es nicht so recht verstehen konnte, dass manche ihre Kinder im Verhalten irgendwie so gar nicht nach ihr gerieten..... (aber das soll wohl manchen menschlichen Müttern ähnlich gehen). Von ihr gibt es wunderschönen Nachwuchs. |
(Vater: Donatello Delectat el Afrafi) |
Doch diese wilden Zeiten sind auch schon lange Vergangenheit. Mittlerweile ist sie zwar schon eine Weile in "Rente", aber trotzdem ist sie immer noch für wilde Spiele zu haben und hat viel Freude daran ihre Enkelkinder mit aufzuziehen. |
|
Wuslon's Xerafina, genannt Finchen, machen ihr nicht nur im Ausstellungsring alle Ehre. Finchen ist unser kleiner Wirbelwind, ein Klettermaxe der überall drauf kommt, mein kleiner Schmusehund, Beschützer und Wachhund. |
|
So durften wir 1993 den wunderschönen chocolatefarbenen Rüden Nougat Wuslon of ZB`s (Foto) aus der Zucht von Barbara Bogart aus den USA zu uns holen. |
Auch wenn dieser Rüde nicht ganz unumstritten ist, so vererbte er doch an seine Nachkommen sehr gerade Vorderbeine und sehr schöne kräftige Zähne und guten Zahnschluss. |
Sie war bis zu ihrem Tod der Clown im Rudel und ein unglaublich aufmerksamer und kluger Hund. Sie war das heißgeliebte "Adoptivkind" unserer Candis und hat von ihr sehr viel lernen dürfen. Bis zu Candis Tod waren die beiden unzertrennlich. |
Sie fehlt uns immer noch sehr. |
(ein furchtbar verwöhntes, heiß geliebtes Einzelkind) führt bei uns die kubanische Linie weiter und ist der "Mann" im Rudel. |
Er ist ein sehr charmanter, freundlicher Rüde der hinter seinem soften Aussehen einen ganzen Kerl versteckt. |
Er ist ein unglaublich ausdauernder und bewegungsfreudiger Hund. Ein typischer kubanischer Macho, begeisterter Sporthund, sehr clever und unglaublich charmant. Da er ein großer Freund der Hundedamen ist und jedes Mal schrecklich leidet, wenn die Hundemädchen läufig sind wohnt er seit vielen Jahren bei Bekannten von uns. Er ist der Vater unserer Finchen. |
Ein wunderschöner, temperamentvoller schwarz-weißer Rüde mit wundervollem üppigem dichten Haar. Er arbeitet auch heute noch mit viel Freude als Therapiehund im Altenheim. |
Er ist ein lieber Bub mit einem unglaublich sonnigen Naturell. |
Wichtige Rüden für unsere Zucht |
Sehr schön war und ist für uns bis heute, dass schon kurz nachdem wir mit der Zucht unserer Havaneser begonnen hatten, zwei mit uns bekannte Familien, Familie Biedermann und Familie Alber (ebenfalls schon langjährige und erfahrene Züchter großer Rassen) dem Charme der Havaneser erlegen sind und auch begannen die Rasse zu züchten. |
|
Er ist Vater, Großvater und Urgroßvater von vielen sehr schönen Welpen geworden, denen er nicht nur sein Aussehen, sondern vor allem auch sein liebes, sonniges Wesen vererbt hat. Er war, seit er von Ottmarsbocholt nach Pfrondorf umgezogen war, mein ganz spezieller Freund... |
Er ist der Vater unserer Wumbada. |
Seit 2011 leben dort auch die beiden Rüden Quintus Maximus Star of Havanna und... |
Disneyland's Ron de Santiago de Cuba. Auch diese beiden jungen Rüden haben schon mehrfach sehr schönen Nachwuchs gebracht. |
Jim de la Fierte de la Largue, der von Frankreich in den Schwarzwald, zu Familie Alber und den Pie Pequenito Havanesern umzog, hatte maßgeblichen Einfluss auf unsere Zucht. |
Durch unser Hundekind (Wuslon`s Allodri) entwickelte sich die Freundschaft zu Frau Prof. Uta Spreckelsen. Mit Allodri, ihrem charmanten, verständnisvollen und toleranten Lebensgefährten und Begleiter auf vielen Ausstellungen, sammelte sie viele Ausstellungserfahrungen im In- und Ausland. 2005 bekam er Verstärkung aus den Niederlanden: |
|
v.l. nach re.: Wuslon`s Donna Lüttchen, Donatello Delectat el Afrafi, Attila vom Käpflesberg, Xita la Vita v.d. Old`n Aue. |
Dies ist nur eine knappe Beschreibung unserer liebenswerten, haarigen Gefährten, die mit uns in den letzten 29 Jahren Haus, Sofa und Leben geteilt haben. - Nur ein kurzer Überblick auch über die wichtigsten Rüden, mit denen wir gedeckt haben. Mit der obigen Vorstellung kann man gar nicht alle Eigenarten, Vorzüge und Schwächen jedes einzelnen Hundes beschreiben. Jeder von ihnen war oder ist ein ganz eigener Typ, eine eigene Persönlichkeit, mit eigenen Marotten, Vorzügen und auch Schwächen - liebenswert und unbeschreiblich - jeder auf seine Art ein ganz besonderer Hund.
Jeder von ihnen hat auf seine Art seinen Teil zum großen Wuslon'schen Familienclan beigetragen. Danke! |